- Ostia
- Ọstia[zu lateinisch ostium »Mündung«],1) Ostia Antica, heutiger Name des antiken Ostia, der Hafenstadt des antiken Rom, an der damaligen Tibermündung (heute 3 km landeinwärts). Von den Römern Ende des 4. Jahrhunderts v. Chr. an einer (etruskischen) Handelsstraße als militärisches Lager gegründet, nahm als Flottenstützpunkt der römischen Seemacht und Versorgungshafen der Hauptstadt einen schnellen Aufschwung. Im Bürgerkrieg 87 v. Chr. zerstört, wurde Ostia unter Sulla wieder aufgebaut und durch eine 2,8 km lange Mauer (teilweise erhalten) geschützt. Im 1. Jahrhundert n. Chr. erhielt es einen künstlichen Hafen (nordwestlich von Ostia, heute Fiumicino) mit einem großen, sechseckigen Becken (unter Claudius und Nero begonnen, unter Trajan zu Ende geführt). Die meisten bisher freigelegten Gebäude gehören dem 2. Jahrhundert n. Chr. an. - Die seit 1909 und forciert 1938 ff. durchgeführten Ausgrabungen erbrachten das Bild einer einst dicht bewohnten römischen Stadt mit rechtwinklig sich kreuzenden Straßen, zum Teil vielstöckigen Wohnblocks (Insula), Geschäftsvierteln, Ladenstraßen (jeder Laden hatte ein Kieselmosaik vor dem Eingang), Lagerhallen, luxuriös ausgestatteten Privatvillen, Tempeln, einem Forum, Theater, Thermen u. a. Zahlreich sind auch die Spuren orientalischer Kulte, darunter 19 Mithräen; jünger sind ein Privathaus mit christlichen Darstellungen und eine frühchristliche Basilika. Im archäologischen Museum Mosaiken, Statuen, Porträtbüsten u. a. Funde.2) Lido di Ostia, Seebad an der Tibermündung, rd. 25 km von Rom entfernt, gehört zu Rom. Casino von P. L. Nervi (1950).Hier finden Sie in Überblicksartikeln weiterführende Informationen:Pompeji, Rom, Ostia: Die Wohnkultur in Italien
Universal-Lexikon. 2012.